Schwerpunkt: Prozessmanagement

Kunde: Fintech, Online-Kreditmarktplatz

1. Ausgangssituation und Projektziele

Wir begleiteten einen führenden Online-Kreditmarktplatz bei der Einführung eines neuen Kreditprodukts für Geschäftskunden. Unser Beitrag umfasste die Analyse, Modellierung und Standardisierung sämtlicher Abläufe – vom Mahnwesen über Risikomanagement bis hin zum Auszahlungsprozess. Mit BPMN 2.0, Signavio und agilen Tools wie Jira und Confluence stellten wir eine belastbare Prozessintegration sicher und schufen KPIs für eine effiziente Steuerung.

Der Marktplatz wollte sein Produktangebot erweitern und mit einer neuen Kreditlinie zusätzliche Kundensegmente erschließen. Das Produkt sollte kurzfristige Liquidität sichern und Betriebsmittelkreisläufe stabilisieren. Gleichzeitig mussten im Neuproduktprozess regulatorische Anforderungen aus MaRisk, PARP und RCSA erfüllt werden. Die Herausforderung: den hohen Detaillierungsgrad des NPP mit den agilen Prinzipien eines MVP zu verbinden. Wir entwickelten dafür eine vollständige Prozesslandschaft als Grundlage für die spätere operative Umsetzung.

2. Vorgehensmodell

Analyse

Wir sichteten vorhandene Produktspezifikationen und Use-Cases, clusterten sie nach Prozesskomplexen und entwickelten erste Entwürfe. Abläufe, Schnittstellen und IT-Unterstützung wurden dabei strukturiert erfasst.

Konzeption

Gemeinsam mit Fachexperten und Stakeholdern verfeinerten wir die Use-Cases und modellierten sämtliche Prozesse im Produktlebenszyklus End-to-End – vom Onboarding über Rückführung und Inkasso bis zum Customer Service. Prozessrisiken wurden identifiziert, mitigierende Maßnahmen definiert und Automatisierungspotenziale erarbeitet.

Maßnahmenentwicklung

Die finalisierten Prozesse wurden qualitätsgesichert, mit den Verantwortlichen abgestimmt und zur Abnahme vorbereitet. Die Arbeit im crossfunktionalen Team erfolgte agil mit Jira, Confluence und Miro als zentrale Tools.

3. Ergebnisse und Wirkung

Die vollständige Visualisierung und Dokumentation aller Onboarding- und In-Life-Management-Prozesse schuf die Basis für einen erfolgreichen Neuproduktprozess. Unstimmigkeiten und Doppelarbeiten wurden aufgedeckt, Schnittstellen klar definiert und so die Grundlage für effiziente Abläufe und regulatorische Compliance gelegt.

Fazit

Wir verbinden tiefes Banking-Know-how mit operativer Umsetzungskompetenz. So entstehen Prozesslandschaften, die nicht nur den aufsichtsrechtlichen Anforderungen genügen, sondern auch nachhaltig die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern.